Lehre
Das Forschungsprojekt engagiert sich auch in der Lehre an der Universität Freiburg. In der Form von Seminaren und der Betreuung von Studienprojekten möchten wir den anregenden Kontakt zu Studierenden zu beiderseitigem Nutzen erhalten.
-
BA-Seminar (WS2013-14)
- Bewegung der Bewegungen: „Soziale Gewerkschaftsbewegungen“
-
Methodenseminar (SS2013)
- Forschen mit sozialen Akteuren. Zur Genese und Gegenwart horizontaler Forschungsmethoden in Lateinamerika
-
Hauptseminar (Magister, Master, GSP)(SS2013)
- The Modernity Debate and Challenges to Eurocentrism
-
Seminar (WS2012-13)
- Dr. Wiebke Keim hält im Wintersemester 2012-2013 ein Seminar zum Thema "West-Ost-Korrespondenz. Zum wissenschaftlichen Austausch zwischen sozialen Denkern Europas und der islamischen Welt". Die Veranstaltung wird als Vertiefungsseminar für BA- und MA-Studierende angeboten.
-
GSP Workshop (SS2012)
- Im Sommersemester 2012 veranstalten Wiebke Keim und Meri Yeranosyan einen Forschungsworkshop für die Studierenden des Global Studies Programme zum Thema "Metaphor, allegory and parable in global sociology".
-
Seminar (SS2012)
- Im Sommersemester 2012 halten Ercüment Celik, Christian Ersche und Veronika Wöhrer ein Seminar zum Thema "The Modernity Debate and Challenges to Eurocentrism", das für Master Studierende der Soziologie sowie des Global Studies Programmes anrechenbar ist.
-
Vorlesung (SS2012)
- Im Rahmen der Vorlesung im Sommersemester 2012 "Theories and perspectives of globalization" von Florian Schumacher werden einige Vorträge von Projektmitgliedern, insbesondere Projekt-Fellows, gehalten.
-
Seminar (SS2011)
- Im Sommersemester 2011 hielten Mitglieder des Projekts ein Seminar zum Thema "The Modernity Debate and Chellanges to Eurocentrism".
-
Studienprojekt / Praktikum
- Wir bieten interessierten B.A.-Studierenden der Soziologie die Möglichkeit, ihr Studienprojekt bei uns zu absolvieren.